Pressemitteilung 13.01.2025 Rück- und Ausblick bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat im Jahr 2024 einmal mehr bewiesen, wie stark der Wirtschaftsraum Augsburg von einem intensiven Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung profitiert. Ob Technologietransfer- oder Immobilienkongress, ob Nachhaltigkeitstag oder neue regionale Marken: Die Projekte und Veranstaltungen von A³ haben die Innovationskraft der Region aufgezeigt und wiederum Unternehmen wie Institutionen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg enger zusammengebracht. Ein kurzer Blick zwölf Monate zurück und ein ebenso spannender Ausblick auf das Jahr 2025 verdeutlichen, mit welcher Dynamik und Zuversicht die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH an zukunftsrelevanten Themen für die Wirtschaft in der Region arbeitet.

Rückblick 2024 – Ein Jahr voller Impulse für Innovation und Vernetzung

Der Technologietransferkongress 2024 stand einmal mehr im Zeichen von „Innovation erleben“. Über 250 Gäste, 35 Referenten und 24 Partner kamen im Augsburg Innovationsbogen der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG im Augsburg Innovationspark zusammen und tauschten sich aus über erfolgreiche Innovationen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ähnlich lebendig zeigte sich der A³ Immobilienkongress im benachbarten Weitblick 1.7: Über 200 Teilnehmende diskutierten über Wege aus der aktuellen Immobilienkrise und stellten Lösungsansätze für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft vor. Auch der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ im westhouse Augsburg war gut besucht: Mehr als 100 Gäste beschäftigten sich mit der Frage, wie sich Geschäftsmodelle möglichst ressourcenschonend und zukunftsfähig aufstellen lassen.

Auf großer Bühne präsentierte sich zudem die neue Marke „aux.talents“ sowie das A³ Jobportal jobs-A3.de, ‚Vorboten‘ bzw. erste Elemente der 2025 startenden A³ Fachkräftekampagne. Ebenso erfolgreich verlief die Jahreskonferenz von „A³ klimaneutral“, bei der rund 100 Teilnehmende Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030 diskutierten. Auf der Expo Real begeisterte der A³ Gemeinschaftsstand nationale Besucher mit spannenden Immobilienprojekten, was zeigt, dass der Standort Region Augsburg weiterhin großes Interesse auf sich zieht.

Zukunftsweisend war auch die Akquise von Fördermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Höhe von insgesamt 900.000 Euro für das Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg, ergänzt um eine Sonderförderung für Transformationsprozesse. Mit diesem Budget werden in den nächsten drei Jahren wichtige Projekte in den Bereichen Fachkräfte, Nachhaltiges Wirtschaften, Gesundheitswirtschaft und Innovation vorangetrieben. Zwei weitere Highlights boten das Sommerfest und die Mitgliederversammlung des A³ Fördervereins. Mit dem zweithöchsten Neuzuwachs an Mitgliedern – insgesamt 28 – wuchs der Förderverein im Jahr 2024 auf stolze 225 Mitglieder und zeigt, dass das Bestreben, die Region gemeinsam zu stärken, von großer Bedeutung für die ansässigen Unternehmen ist. Neben diesen Meilensteinen wurde auch ein personelles Zeichen gesetzt: Der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH verlängerte den Vertrag von Geschäftsführer Andreas Thiel bereits jetzt bis 2030.

Ausblick 2025 – Vorfreude auf neue Highlights

Auch 2025 wird im Zeichen von Innovation und Vernetzung stehen: Ein wesentlicher Meilenstein im Bereich Innovation ist der Start des „Innovation Circle A³“. Hier haben Unternehmen die Möglichkeit, mit ihrem persönlichen Einsatz und Sponsoring-Paketen die Innovationsförderung in der Region – und in ihrem eigenen Unternehmen – weiter voranzutreiben. Am 05. Februar wird die dritte Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff stattfinden, bei der zentrale Fragen einer nachhaltigen Energieversorgung und der Umgang und die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff im Mittelpunkt stehen. Am 8. April gastiert der nächste Technologietransfer-Kongress in den Augsburg Offices LOFTS, begleitet von Exkursionen, Vorträgen und Workshops. Anfang Juli rückt dann der A³ Immobilienkongress in den Fokus, bei dem die Verleihung des zweiten A³ Immobilienaward 2024/2025 ein besonderer Höhepunkt sein wird. Zudem startet im zweiten Quartal die A³ Fachkräftekampagne mit dem brandneuen Fachkräfteportal, mit der komplett neuen Markenwelt von „aux.talents“, um die regionale Lebens- und Arbeitgeberattraktivität überregional bekannt zu machen. Dafür sucht A³ noch weitere teilnehmende Arbeitgeber aus der Region. Im Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften läuft bereits die zweite Befragungswelle des Nachhaltigkeitsmonitorings A³, deren Ergebnisse wertvolle Impulse für die nachhaltige Entwicklung des gesamten Wirtschaftsraumes liefern werden. Mit diesen Projekten und Veranstaltungen verspricht 2025 ein ereignisreiches Jahr zu werden – ganz im Sinne des Mottos: Gemeinsam Innovationen schaffen, nachhaltig wirtschaften und die Region A³ zukunftssicher gestalten.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat im Jahr 2024 einmal mehr bewiesen, wie stark der Wirtschaftsraum Augsburg von einem intensiven Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung profitiert. Ob Technologietransfer- oder Immobilienkongress, ob Nachhaltigkeitstag oder neue regionale Marken: Die Projekte und Veranstaltungen von A³ haben die Innovationskraft der Region aufgezeigt und wiederum Unternehmen wie Institutionen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg enger zusammengebracht. Ein kurzer Blick zwölf Monate zurück und ein ebenso spannender Ausblick auf das Jahr 2025 verdeutlichen, mit welcher Dynamik und Zuversicht die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH an zukunftsrelevanten Themen für die Wirtschaft in der Region arbeitet.

Rückblick 2024 – Ein Jahr voller Impulse für Innovation und Vernetzung

Der Technologietransferkongress 2024 stand einmal mehr im Zeichen von „Innovation erleben“. Über 250 Gäste, 35 Referenten und 24 Partner kamen im Augsburg Innovationsbogen der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG im Augsburg Innovationspark zusammen und tauschten sich aus über erfolgreiche Innovationen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ähnlich lebendig zeigte sich der A³ Immobilienkongress im benachbarten Weitblick 1.7: Über 200 Teilnehmende diskutierten über Wege aus der aktuellen Immobilienkrise und stellten Lösungsansätze für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft vor. Auch der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ im westhouse Augsburg war gut besucht: Mehr als 100 Gäste beschäftigten sich mit der Frage, wie sich Geschäftsmodelle möglichst ressourcenschonend und zukunftsfähig aufstellen lassen.

Auf großer Bühne präsentierte sich zudem die neue Marke „aux.talents“ sowie das A³ Jobportal jobs-A3.de, ‚Vorboten‘ bzw. erste Elemente der 2025 startenden A³ Fachkräftekampagne. Ebenso erfolgreich verlief die Jahreskonferenz von „A³ klimaneutral“, bei der rund 100 Teilnehmende Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030 diskutierten. Auf der Expo Real begeisterte der A³ Gemeinschaftsstand nationale Besucher mit spannenden Immobilienprojekten, was zeigt, dass der Standort Region Augsburg weiterhin großes Interesse auf sich zieht.

Zukunftsweisend war auch die Akquise von Fördermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Höhe von insgesamt 900.000 Euro für das Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg, ergänzt um eine Sonderförderung für Transformationsprozesse. Mit diesem Budget werden in den nächsten drei Jahren wichtige Projekte in den Bereichen Fachkräfte, Nachhaltiges Wirtschaften, Gesundheitswirtschaft und Innovation vorangetrieben. Zwei weitere Highlights boten das Sommerfest und die Mitgliederversammlung des A³ Fördervereins. Mit dem zweithöchsten Neuzuwachs an Mitgliedern – insgesamt 28 – wuchs der Förderverein im Jahr 2024 auf stolze 225 Mitglieder und zeigt, dass das Bestreben, die Region gemeinsam zu stärken, von großer Bedeutung für die ansässigen Unternehmen ist. Neben diesen Meilensteinen wurde auch ein personelles Zeichen gesetzt: Der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH verlängerte den Vertrag von Geschäftsführer Andreas Thiel bereits jetzt bis 2030.

Ausblick 2025 – Vorfreude auf neue Highlights

Auch 2025 wird im Zeichen von Innovation und Vernetzung stehen: Ein wesentlicher Meilenstein im Bereich Innovation ist der Start des „Innovation Circle A³“. Hier haben Unternehmen die Möglichkeit, mit ihrem persönlichen Einsatz und Sponsoring-Paketen die Innovationsförderung in der Region – und in ihrem eigenen Unternehmen – weiter voranzutreiben. Am 05. Februar wird die dritte Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff stattfinden, bei der zentrale Fragen einer nachhaltigen Energieversorgung und der Umgang und die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff im Mittelpunkt stehen. Am 8. April gastiert der nächste Technologietransfer-Kongress in den Augsburg Offices LOFTS, begleitet von Exkursionen, Vorträgen und Workshops. Anfang Juli rückt dann der A³ Immobilienkongress in den Fokus, bei dem die Verleihung des zweiten A³ Immobilienaward 2024/2025 ein besonderer Höhepunkt sein wird. Zudem startet im zweiten Quartal die A³ Fachkräftekampagne mit dem brandneuen Fachkräfteportal, mit der komplett neuen Markenwelt von „aux.talents“, um die regionale Lebens- und Arbeitgeberattraktivität überregional bekannt zu machen. Dafür sucht A³ noch weitere teilnehmende Arbeitgeber aus der Region. Im Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften läuft bereits die zweite Befragungswelle des Nachhaltigkeitsmonitorings A³, deren Ergebnisse wertvolle Impulse für die nachhaltige Entwicklung des gesamten Wirtschaftsraumes liefern werden. Mit diesen Projekten und Veranstaltungen verspricht 2025 ein ereignisreiches Jahr zu werden – ganz im Sinne des Mottos: Gemeinsam Innovationen schaffen, nachhaltig wirtschaften und die Region A³ zukunftssicher gestalten.

Download Presseunterlagen

Download PM: Rück- und Ausblick bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Geschäftsführung

Andreas Thiel

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

Die Sicherung qualifizierter Fachkräfte bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – insbesondere im Mittelstand. Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente sichtbar, glaubwürdig und zukunftsfähig auftreten können, war Thema der Veranstaltung „Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten“ am 14.05.2025, zu der die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Augsburger Allgemeinen über 100 Gäste geladen hatte. ... mehr
Mehr lesen

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

Investieren, in Optimismus und Wirtschaftskraft: Wie dies die Region Augsburg voranbringt, lesen Sie in unserem ahochdrei Magazin 01/2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 20. + 21. Mai 2025 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Der Best-Practice-Wettbewerb zeichnet Best-Practice-Beispiele aus, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

Am 29. April 2025 fand in der Messe Augsburg die diesjährige Pyramid Karrieremesse statt – eine der zentralen Plattformen für den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden in der Region. Auch wir waren in diesem Jahr wieder mit dabei. Gemeinsam mit dem Hilti Store und der Stadtsparkasse ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

OSZAR »