Pressemitteilung 13.06.2024 Gemeinsam stark – Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

Digitale Transformation, KI aber auch Nachhaltigkeit sind die großen Schlagworte, die aktuell nicht nur die Arbeitswelt verändern, sondern auch einen elementaren Einfluss darauf haben, wie sich die Arbeitgeber verändern müssen. Was macht ein Unternehmen heute für Fachkräfte attraktiv, wie kann ein Team erfolgreich in die Zukunft gehen und wie wird man sichtbar – als Arbeitgeber, aber auch als Region? Diese und noch weitere Fragen wurden bei der Veranstaltung „Gemeinsam stark – Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber“ beantwortet.
Auf Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH informierten sich rund 100 Gäste am 13. Juni im Innovationsbogen Augsburg und nahmen Impulse, Anregungen wie auch neue Kontakte mit.

 

Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, begrüßte die Gäste und eröffnete die Veranstaltung. In seinem Grußwort für die Stadt Augsburg betonte Frank Pintsch, Personalreferent der Stadt Augsburg, die Potentiale der Region und der Stadt Augsburg aber auch die Herausforderungen, die Personalsuche heute bedeutet. Schließlich ist die Stadt mit rund 6.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in der Region. Christoph Arndt begrüßte für den Gastgeber Walter Beteiligungen und Immobilien AG die Teilnehmenden im Innovationsbogen – ein modernes, innovatives wie auch nachhaltiges Gebäude. Für Mieter nicht nur eine spektakuläre Außendarstellung, sondern auch ein hochattraktiver Arbeitsplatz für deren Mitarbeiter und damit auch ein Instrument der Fachkräftebindung und -gewinnung.

Wer Arbeit neu denkt, wird gesehen!

Eine Einstimmung dazu, wie die Zukunft des Fachkräftemarketings aussehen kann, gab Frank Eilers zu Beginn der Veranstaltung. Durch seinen Podcast „Arbeitsphilosophen – Die Zukunft der Arbeit“ ist der studierte Betriebswirt als Keynote Speaker und Bühnen-Profi der neuen Generation gefragt. Genauso unterhaltsam, wie auch professionell, setzte er sich in seinem Vortrag mit Fragestellungen rund um die Themen KI, digitale und nachhaltige Transformation sowie die Auswirkungen auf die Arbeitswelt auseinander. Gerade die Überlegungen, was ist effektiv, was effizient, wie viel Prozent unserer Arbeitszeit sind tatsächlich sinnvolle Tätigkeiten und was ist unnötig, gaben viele Impulse für die anschließenden Gespräche in der Kaffeepause.

Employer Branding und Recruiting stärken – Gemeinsam für und mit der Region

Nach der inspirierenden Einführung, die vielen Gästen noch einmal mehr bewusst machte, dass man sich als Arbeitgeber neu positionieren muss, um gesehen zu werden, richtete Andreas Thiel von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Blick auf die Region. Der Wirtschaftsraum Augsburg muss mehr Menschen von seinen erstklassigen Lebens- und Arbeitgeberqualitäten überzeugen, um die Fachkräfteverfügbarkeit der Region zukünftig zu verbessern.

Denn die Demografie zeigt: Bis 2030 werden voraussichtlich etwa 27.500 Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt der Region Augsburg ausscheiden. Von den jüngeren Generationen können nur etwa 60% diese Lücke schließen. Laut IHK-Fachkräfteradar fehlen in der Region Schwaben derzeit insgesamt rund 22.000 Fachkräfte, was sich perspektivisch in den kommenden Jahren ähnlich darstellen wird.

Dafür startet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH 2024 die neue A³ Fachkräftekampagne, um die Region und ihre Arbeitgeber von lokal bis national bei gesuchten Fachkräften bekannter zu machen. Durch eine gezielte Kombination von Employer Branding, Rekrutierungsmaßnahmen und Regionalmarketing wird die Sichtbarkeit der Arbeitgeber dauerhaft erhöht. Die Kampagnenpartner können aus fünf verschiedenen Paketen wählen, ganz nach Bedarf: von der Suche nach Azubis bis zur Fachkraft, von lokal über regional bis national.

Für eine erfolgreiche Kampagne, aber auch die Verstetigung des regionalen Fachkräftemarketings, braucht es eine neu, gut platzierte Marke, die bei der Zielgruppe Fachkräfte und Karrierestarter langfristig für gute Lebens- und Arbeitsqualität in der Region Augsburg stehen soll. Mit aux.talents wurde diese Marke bei der Veranstaltung das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Marke wurde in einem ausgefeilten Prozess, gemeinsam mit dem Kreativ-Kollektiv emconceptual um Elisabeth Mess erarbeitet. Elisabeth Mess stellte den Gästen die Genese der Marke vor: mit Workshops, Umfragen, Expertenmeinungen und viel Kreativität. Erste Anwendungsbeispiele gaben einen guten Einblick in das Bild und den Charakter der neuen Marke für Fachkräfte in der Region A³.

Aktuelle Insights in die HR-Arbeit

Etliche fachliche Unterstützer der A³ Fachkräftekampagne boten den Gästen anschließend Informationen, Tipps und Austausch zu aktuellen HR-Trends an fünf verschiedenen Themeninseln an. Marcus Lange von langesicht gab einen Einblick zum Thema Employer Branding im Video und Tipps, wie Arbeitgeber ihre Unternehmenskultur transportieren können und welche Bilder bei der eigenen Zielgruppe ankommen. Er hat mit seinem Team auch das Videomaterial zur A³ Fachkräftekampagne konzipiert und produziert. Max Samer von BITE GmbH beleuchtete verschiedene Aspekte von E-Recruiting. Wer seine Recruiting-Prozesse verbessert, generiert mehr und bessere Bewerbungen. BITE wird das neue A³ Jobportal ausgestalten. Chiara Wacker von Vindelici Creative ging auf das Thema Arbeitgeberattraktivität und -marke ein und stellte hilfreiche Tipps zur Mitarbeitergewinnung und -bindung vor. Eine starke Arbeitgebermarke hilft dabei, Talente anzuziehen und langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. In dem Workshop konnten die Teilnehmenden von den besten Arbeitgebermarken und dessen Erfolgsfaktoren lernen. Der Thementisch von Frau Dr. Parnaz Kianiparsa von  BBZ Talente drehte sich rund um das Thema Verständigung in der Vielfalt und lenkte den Fokus auf die Interkulturelle Teamarbeit. Gerade in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen ist eine gute Kommunikation im Team sehr wichtig. Temesghen Kubrom von Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH informierte die Gäste über das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie dessen Rahmenbedingungen und lud die Teilnehmenden zum Erfahrungsaustausch ein.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch das anschließende Get-Together, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, sich bei einem kleinen Imbiss auszutauschen und zu vernetzen sowie Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.

 
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …
... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.region-A3.com.
 

Digitale Transformation, KI aber auch Nachhaltigkeit sind die großen Schlagworte, die aktuell nicht nur die Arbeitswelt verändern, sondern auch einen elementaren Einfluss darauf haben, wie sich die Arbeitgeber verändern müssen. Was macht ein Unternehmen heute für Fachkräfte attraktiv, wie kann ein Team erfolgreich in die Zukunft gehen und wie wird man sichtbar – als Arbeitgeber, aber auch als Region? Diese und noch weitere Fragen wurden bei der Veranstaltung „Gemeinsam stark – Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber“ beantwortet.
Auf Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH informierten sich rund 100 Gäste am 13. Juni im Innovationsbogen Augsburg und nahmen Impulse, Anregungen wie auch neue Kontakte mit.

 

Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, begrüßte die Gäste und eröffnete die Veranstaltung. In seinem Grußwort für die Stadt Augsburg betonte Frank Pintsch, Personalreferent der Stadt Augsburg, die Potentiale der Region und der Stadt Augsburg aber auch die Herausforderungen, die Personalsuche heute bedeutet. Schließlich ist die Stadt mit rund 6.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in der Region. Christoph Arndt begrüßte für den Gastgeber Walter Beteiligungen und Immobilien AG die Teilnehmenden im Innovationsbogen – ein modernes, innovatives wie auch nachhaltiges Gebäude. Für Mieter nicht nur eine spektakuläre Außendarstellung, sondern auch ein hochattraktiver Arbeitsplatz für deren Mitarbeiter und damit auch ein Instrument der Fachkräftebindung und -gewinnung.

Wer Arbeit neu denkt, wird gesehen!

Eine Einstimmung dazu, wie die Zukunft des Fachkräftemarketings aussehen kann, gab Frank Eilers zu Beginn der Veranstaltung. Durch seinen Podcast „Arbeitsphilosophen – Die Zukunft der Arbeit“ ist der studierte Betriebswirt als Keynote Speaker und Bühnen-Profi der neuen Generation gefragt. Genauso unterhaltsam, wie auch professionell, setzte er sich in seinem Vortrag mit Fragestellungen rund um die Themen KI, digitale und nachhaltige Transformation sowie die Auswirkungen auf die Arbeitswelt auseinander. Gerade die Überlegungen, was ist effektiv, was effizient, wie viel Prozent unserer Arbeitszeit sind tatsächlich sinnvolle Tätigkeiten und was ist unnötig, gaben viele Impulse für die anschließenden Gespräche in der Kaffeepause.

Employer Branding und Recruiting stärken – Gemeinsam für und mit der Region

Nach der inspirierenden Einführung, die vielen Gästen noch einmal mehr bewusst machte, dass man sich als Arbeitgeber neu positionieren muss, um gesehen zu werden, richtete Andreas Thiel von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Blick auf die Region. Der Wirtschaftsraum Augsburg muss mehr Menschen von seinen erstklassigen Lebens- und Arbeitgeberqualitäten überzeugen, um die Fachkräfteverfügbarkeit der Region zukünftig zu verbessern.

Denn die Demografie zeigt: Bis 2030 werden voraussichtlich etwa 27.500 Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt der Region Augsburg ausscheiden. Von den jüngeren Generationen können nur etwa 60% diese Lücke schließen. Laut IHK-Fachkräfteradar fehlen in der Region Schwaben derzeit insgesamt rund 22.000 Fachkräfte, was sich perspektivisch in den kommenden Jahren ähnlich darstellen wird.

Dafür startet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH 2024 die neue A³ Fachkräftekampagne, um die Region und ihre Arbeitgeber von lokal bis national bei gesuchten Fachkräften bekannter zu machen. Durch eine gezielte Kombination von Employer Branding, Rekrutierungsmaßnahmen und Regionalmarketing wird die Sichtbarkeit der Arbeitgeber dauerhaft erhöht. Die Kampagnenpartner können aus fünf verschiedenen Paketen wählen, ganz nach Bedarf: von der Suche nach Azubis bis zur Fachkraft, von lokal über regional bis national.

Für eine erfolgreiche Kampagne, aber auch die Verstetigung des regionalen Fachkräftemarketings, braucht es eine neu, gut platzierte Marke, die bei der Zielgruppe Fachkräfte und Karrierestarter langfristig für gute Lebens- und Arbeitsqualität in der Region Augsburg stehen soll. Mit aux.talents wurde diese Marke bei der Veranstaltung das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Marke wurde in einem ausgefeilten Prozess, gemeinsam mit dem Kreativ-Kollektiv emconceptual um Elisabeth Mess erarbeitet. Elisabeth Mess stellte den Gästen die Genese der Marke vor: mit Workshops, Umfragen, Expertenmeinungen und viel Kreativität. Erste Anwendungsbeispiele gaben einen guten Einblick in das Bild und den Charakter der neuen Marke für Fachkräfte in der Region A³.

Aktuelle Insights in die HR-Arbeit

Etliche fachliche Unterstützer der A³ Fachkräftekampagne boten den Gästen anschließend Informationen, Tipps und Austausch zu aktuellen HR-Trends an fünf verschiedenen Themeninseln an. Marcus Lange von langesicht gab einen Einblick zum Thema Employer Branding im Video und Tipps, wie Arbeitgeber ihre Unternehmenskultur transportieren können und welche Bilder bei der eigenen Zielgruppe ankommen. Er hat mit seinem Team auch das Videomaterial zur A³ Fachkräftekampagne konzipiert und produziert. Max Samer von BITE GmbH beleuchtete verschiedene Aspekte von E-Recruiting. Wer seine Recruiting-Prozesse verbessert, generiert mehr und bessere Bewerbungen. BITE wird das neue A³ Jobportal ausgestalten. Chiara Wacker von Vindelici Creative ging auf das Thema Arbeitgeberattraktivität und -marke ein und stellte hilfreiche Tipps zur Mitarbeitergewinnung und -bindung vor. Eine starke Arbeitgebermarke hilft dabei, Talente anzuziehen und langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. In dem Workshop konnten die Teilnehmenden von den besten Arbeitgebermarken und dessen Erfolgsfaktoren lernen. Der Thementisch von Frau Dr. Parnaz Kianiparsa von  BBZ Talente drehte sich rund um das Thema Verständigung in der Vielfalt und lenkte den Fokus auf die Interkulturelle Teamarbeit. Gerade in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen ist eine gute Kommunikation im Team sehr wichtig. Temesghen Kubrom von Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH informierte die Gäste über das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie dessen Rahmenbedingungen und lud die Teilnehmenden zum Erfahrungsaustausch ein.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch das anschließende Get-Together, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, sich bei einem kleinen Imbiss auszutauschen und zu vernetzen sowie Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.

 
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …
... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.region-A3.com.
 
Mehr Infos zur A³ Fachkräftekampagne

Download Presseunterlagen

Download PM: Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltigkeit

Annabell Hummel-Wiest

Geschäftsführung

Andreas Thiel

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

Die Sicherung qualifizierter Fachkräfte bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – insbesondere im Mittelstand. Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente sichtbar, glaubwürdig und zukunftsfähig auftreten können, war Thema der Veranstaltung „Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten“ am 14.05.2025, zu der die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Augsburger Allgemeinen über 100 Gäste geladen hatte. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 18.03.2025 A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg

Rund 70 Fachbesucher:innen kamen am 7. März im Rahmen der Immobilientage im lebhaften Messegeschehen von A/Fair, VOLT, Creativmesse und Intersana auf der Messe Augsburg zusammen, um sich beim A³ Marktgespräch Immobilien über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des regionalen Immobilienmarktes auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 06.02.2025 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Bei der 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff diskutierten mehr als 250 Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik aktuelle Entwicklungen, regionale Projekte und Zukunftsperspektiven. Die Veranstalter des Erfolgsformats – der Regionale Fachbeirat Wasserstoff – freuen sich über das starke Interesse und das wachsende Engagement der Akteure und rufen zur Mitwirkung in der Technologieregion Wasserstoff auf. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.01.2025 Rück- und Ausblick bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat im Jahr 2024 einmal mehr bewiesen, wie stark der Wirtschaftsraum Augsburg von einem intensiven Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung profitiert. Ob Technologietransfer- oder Immobilienkongress, ob Nachhaltigkeitstag oder neue regionale Marken: ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 05.12.2024 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer Andreas Thiel

Der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat den noch bis 2025 laufenden Vertrag von Geschäftsführer Andreas Thiel frühzeitig um fünf Jahre verlängert. Damit würdigen Aufsichtsrat und Gesellschafter die erfolgreiche Arbeit von Andreas Thiel und seinem Team. Andreas Thiel führt ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 4.12.2024 Innovation im Recruiting: A³ präsentiert Karriereportal jobs-A3.de

Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Bei einer gut besuchten Veranstaltung mit rund 180 Gästen präsentierte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit dem Autohaus Reisacher Augsburg und der BITE GmbH das neue Karriereportal jobs-A3.de. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen für den Wirtschaftsraum Augsburg

An der Unimedizin wird nicht nur gelehrt und geforscht, es entstehen auch neue unternehmerische Ideen. Dass daraus Start-Ups, Geschäftsmodelle und erfolgreiche Unternehmen werden, ist eine große Chance für den Wirtschaftsraum Augsburg. Um diese Chance zu nutzen, müssen die richtigen ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 Wie internationale Fachkräfte erfolgreich ankommen

Viele Unternehmen rekrutieren im Ausland Fachkräfte, insbesondere dann, wenn die Bewerbersituation auf dem regionalen Markt sehr angespannt ist. Die Rekrutierung und Einreise der neuen Mitarbeiter erfordert einiges an organisatorischem Aufwand. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die neuen ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 A³ Förderverein wählt neuen Vorstand und begrüsst 28 neue Mitglieder in 2024

Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. am 19. November 2024 wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei wurden alle neun bisherigen Vorstände im Amt bestätigt. Von den 28 neuen Mitgliedern präsentierten sich zwölf bei der Mitgliederversammlung. Nur ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

OSZAR »