News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Online-Marketing-Agentur „xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. In der jährlichen Rangliste der führenden deutschen Performance-Marketing-Agenturen konnte xpose360 im Gesamtranking den 8. Platz belegen. Im Bereich des Affiliate-Marketings konnten Sie den ersten Platz und somit ihre Platzierung aus dem vorherigen Jahr verteidigen.

Durch umfassendes Fachwissen und langjährige Erfahrung hat sich die Online-Marketing-Agentur „xpose360“ im Bereich des digitalen Marketings zu einem bedeutenden Akteur im Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Die Agentur bietet dank 90 zertifizierten Online-Marketing-Expert:innen eine breite Palette von Dienstleistungen an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen wie Inbound-Marketing, Paid-Media, Content-Experience, Web-Analytics oder Affiliate-Marketing.

Ausgezeichnete Leistungen

Schon im letzten Jahr konnte sich das Team über großartige Ergebnisse im Rahmen des iBusiness Rankings freuen. Diese Rangliste ist branchenweit anerkannt und bildet die „Top-Player“ des Performance Marketings des deutschsprachigen Marktes ab. Bei der Bewertung werden Faktoren wie Billings und Performance-Etats berücksichtigt.
Nun setzte xpose360 ihren Erfolgskurs fort und erzielte den 8. Platz im diesjährigen Gesamtranking. Auch die spezifischen Bereiche zeichnen ein positives Bild: Im Affiliate-Marketing konnte xpose360 mit einem Teilumsatz von 39,4 Mio. Euro wiederum den ersten Platz belegen. Das SEA-Ranking konnte im Hinblick auf das letzte Jahr sogar verbessert werden – mit 48,2 Mio. Euro erreichten sie Rang 8. Die beständige Präsenz im iBusiness Performance-Ranking unterstreicht den Erfolg des Unternehmens und spiegelt die Potenziale der Wirtschaftsregion Augsburg wider.

Ein Vorreiter für die Wirtschaftsregion

Ihr Engagement für innovative Strategien hat nicht nur internationale Player wie Jochen Schweizer, GARDENA oder yello überzeugt, sondern auch zahlreiche lokale Unternehmen dabei unterstützt, ihre Online-Präsenz zu stärken und ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen. Xpose360 trägt somit maßgeblich zur Förderung des Wirtschaftsraums Augsburg durch die Optimierung der digitalen Marketingstrategien seiner Unternehmen bei.
Seit diesem Jahr ist xpose360 ein Teil der „MAI Group“ und geht damit einen wichtigen Schritt voran – für sich und die Region, die sich nun auch durch einen Vorreiter im Bereich des Performance Marketings kennzeichnet.

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Online-Marketing-Agentur „xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. In der jährlichen Rangliste der führenden deutschen Performance-Marketing-Agenturen konnte xpose360 im Gesamtranking den 8. Platz belegen. Im Bereich des Affiliate-Marketings konnten Sie den ersten Platz und somit ihre Platzierung aus dem vorherigen Jahr verteidigen.

Durch umfassendes Fachwissen und langjährige Erfahrung hat sich die Online-Marketing-Agentur „xpose360“ im Bereich des digitalen Marketings zu einem bedeutenden Akteur im Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Die Agentur bietet dank 90 zertifizierten Online-Marketing-Expert:innen eine breite Palette von Dienstleistungen an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen wie Inbound-Marketing, Paid-Media, Content-Experience, Web-Analytics oder Affiliate-Marketing.

Ausgezeichnete Leistungen

Schon im letzten Jahr konnte sich das Team über großartige Ergebnisse im Rahmen des iBusiness Rankings freuen. Diese Rangliste ist branchenweit anerkannt und bildet die „Top-Player“ des Performance Marketings des deutschsprachigen Marktes ab. Bei der Bewertung werden Faktoren wie Billings und Performance-Etats berücksichtigt.
Nun setzte xpose360 ihren Erfolgskurs fort und erzielte den 8. Platz im diesjährigen Gesamtranking. Auch die spezifischen Bereiche zeichnen ein positives Bild: Im Affiliate-Marketing konnte xpose360 mit einem Teilumsatz von 39,4 Mio. Euro wiederum den ersten Platz belegen. Das SEA-Ranking konnte im Hinblick auf das letzte Jahr sogar verbessert werden – mit 48,2 Mio. Euro erreichten sie Rang 8. Die beständige Präsenz im iBusiness Performance-Ranking unterstreicht den Erfolg des Unternehmens und spiegelt die Potenziale der Wirtschaftsregion Augsburg wider.

Ein Vorreiter für die Wirtschaftsregion

Ihr Engagement für innovative Strategien hat nicht nur internationale Player wie Jochen Schweizer, GARDENA oder yello überzeugt, sondern auch zahlreiche lokale Unternehmen dabei unterstützt, ihre Online-Präsenz zu stärken und ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen. Xpose360 trägt somit maßgeblich zur Förderung des Wirtschaftsraums Augsburg durch die Optimierung der digitalen Marketingstrategien seiner Unternehmen bei.
Seit diesem Jahr ist xpose360 ein Teil der „MAI Group“ und geht damit einen wichtigen Schritt voran – für sich und die Region, die sich nun auch durch einen Vorreiter im Bereich des Performance Marketings kennzeichnet.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bio-regionale Einkaufsführer für Augsburg: Nachhaltig einkaufen leicht gemacht

Unter bio-regional-augsburg.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in Augsburg Stadt und Landkreis nun bequem Verkaufsorte für biologisch und regional produzierte Lebensmittel finden. Das Portal bietet eine interaktive Karte, die eine Vielzahl regionaler Bio-Betriebe auflistet, darunter Wochenmärkte, Direktvermarkter, Unverpacktläden, Naturkostgeschäfte, Bäckereien und Restaurants. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Forschungsnetzwerk zur Klimaresilienz an der Universität Augsburg vorgestellt

Am 23. Januar 2025 wurde das Forschungsnetzwerk „Building Climate Resilience for a Vital Environment“ (BRaVE) der Universität Augsburg mit einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Das Hauptziel des Projekts ist, die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und Anpassungsstrategien zu entwickeln. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neuanfang in Blumenthal – Seminargebäude strahlt nach Hochwasser in neuem Glanz

Nach dem Hochwasser im Juni 2024, das zu Schäden am Seminargebäude führte, freut sich Schloss Blumenthal nun über das renovierte Gebäude. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Vom Konzept zur Realität: MultiPuffer bringt Wärmepumpen auf ein neues Level

Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors stellt eine zentrale Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel dar. Um diese zu bewältigen, sind innovative Lösungen gefragt, die sowohl ökologische als auch praktische Anforderungen erfüllen. Ein vielversprechender Ansatz ist das neue ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung vom 24.01.2025 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2024

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Herausragende Umweltprojekte als KUMAS-Leitprojekte 2024 ausgezeichnet

Das Kompetenzzentrum Umwelt e. V. (KUMAS) hat erneut innovative Projekte im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz prämiert. Die Verleihung des Titels „KUMAS-Leitprojekt 2024“ fand traditionell im Kongress am Park in Augsburg statt und ehrte drei herausragende Initiativen aus Schwaben. ... mehr
Mehr lesen

News Technologie & Innovation Innovationschancen mit grünen Startups?

Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und - produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell von Startups in der Umweltwirtschaft. Für Unternehmen kann eine Kooperation vielfältige Potenziale bieten. Wie ist hierzu der Status quo? ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neue Partnerschaft für den Klimaschutz: CABB GmbH wird Unterstützer von A³ klimaneutral

 Die CABB Group ist eines der führenden Unternehmen in der Herstellung und Entwicklung (CDMO) von kundenspezifischen Wirkstoffen im Bereich Crop Science. CABB stellt ausserdem hochspezialisierte Inhaltsstoffe für Kunden aus der Life-Science und Performance-Materials-Branche her. Das Unter-nehmen ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 fanden im Wirtschaftsraum Augsburg die achten „Wochen der Nachhaltigkeit“ statt. In diesem Zeitraum boten zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Best-Practice-Beispiele Einblicke in die vielfältigen Facetten nachhaltigen Wirtschaftens. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

OSZAR »